Salima*, eine Frau aus einem Dorf vier Stunden zu Fuss von Doro entfernt, war im vierten Monat schwanger. Sie hatte noch nie in ihrem Leben eine Geburtsklinik besucht und hatte alle ihre vier Kinder zu Hause zur Welt gebracht. Sie bekam Hautausschläge und überlegte, sich bei einem traditionellen Arzt in ihrem Dorf mit Heilpräparaten behandeln zu lassen. Dies tat sie zweimal in einem Monat, jedoch ohne Besserung.
Eine Begegnung, die alles verändert
Dann traf sie einen Mann in ihrem Dorf, der ihr riet, sich in der Doro Klinik behandeln zu lassen. Salima kam in unsere Klinik, wo ihr eine Pilzinfektion diagnostiziert wurde und sie mit der Behandlung mit einer antimykotischen Creme beginnen konnte. Sie war ausserdem unterernährt und wurde in das Ernährungsprogramm aufgenommen. Sie hatte die Gelegenheit, das Evangelium zu hören.
Doro Klinik: Ein Ort der Hoffnung inmitten des Leids
Einige Wochen später kam sie zur Untersuchung und freute sich über die Heilung ihrer Haut und auch über den verbesserten Ernährungszustand. Sie nutzte auch noch einmal die Chance, sich vom Klinikseelsorger beraten zu lassen, und nahm Jesus als ihren Herrn an.
Jedes Jahr werden etwa 50.000 Patienten in der Doro Klinik aufgenommen. Das Team - bestehend aus Männern und Frauen verschiedener Ethnien und Kulturen - leistet hochwertige medizinische Versorgung, nimmt sich aber auch Zeit zum Zuhören, Beten und um neue Hoffnung zu geben.
Die Klinik bietet verschiedene Dienstleistungen an, allgemeine medizinische Beratungen, Schwangerschaftsbetreuung, Ernährungsprogramme, Pflege für Leprakranke und andere. Drei Seelsorger sind anwesend, um diejenigen, die es wünschen, spirituell zu begleiten.
In diesem von Konflikten und Armut geprägten Umfeld wird die Doro Klinik zu einem Ort, an dem Leben wiederhergestellt werden - körperlich, emotional und spirituell.
* Name geändert